Differentialdiagnose

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Differentialdiagnose ist ein medizinischer Prozess, der darauf abzielt, verschiedene mögliche Erkrankungen zu identifizieren, die ähnliche Symptome bei einem Patienten hervorrufen können. Dabei werden systematisch die wahrscheinlichsten Ursachen für die Beschwerden ermittelt und von anderen, weniger wahrscheinlichen Ursachen abgegrenzt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Differentialdiagnose ist ein essentielles Element in der klinischen Medizin.
  • Bei unklaren Symptomen sollte eine gründliche Differentialdiagnose durchgeführt werden.
  • Ärzte nutzen die Differentialdiagnose, um mögliche Krankheitsursachen systematisch auszuschließen.
  • Ein Fehler in der Differentialdiagnose kann zu einer falschen Behandlung und ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen.