Dilatiert in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "dilatiert" stammt aus der Medizin und beschreibt das Erweitern oder Ausdehnen von Hohlorganen oder Gefäßen, insbesondere im Zusammenhang mit den Blutgefäßen und den Atemwegen. Dieses Phänomen kann entweder physiologisch sein, beispielsweise als Reaktion auf einen erhöhten Blutdruck oder eine verbesserte Sauerstoffaufnahme, oder pathologisch, was auf eine Krankheit oder einen anatomischen Defekt hindeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einem allergischen Schock können die Atemwege dilatiert werden, um die Atemnot zu verringern.
- Die Medikamente in der Notfallmedizin wirken oft, indem sie die Blutgefäße dilatieren und so den Blutdruck senken.
- Bei einer Bronchodilatation wird die Muskulatur der Atemwege dilatiert, um die Atmung zu erleichtern.
- Eine übermäßige Dilatation der Blutgefäße kann zu einem gefährlichen Blutdruckabfall führen.