Diploider chromosomensatz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der diploide Chromosomensatz bezeichnet den chromosomalen Zustand einer Zelle, in dem zwei vollständige Sätze homologer Chromosomen vorliegen. In den meisten höheren Organismen, einschließlich des Menschen, beträgt der diploide Chromosomensatz 46 Chromosomen, die in 23 homologen Paaren angeordnet sind. Jedes Chromosomenpaar besteht aus einem Chromosom, das vom Vater und einem Chromosom, das von der Mutter stammt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In den menschlichen Körperzellen liegt der diploide Chromosomensatz vor und sorgt für genetische Vielfalt.
  • Bei der Bildung von Geschlechtszellen wird der diploide Chromosomensatz durch Meiose in einen haploiden Chromosomensatz umgewandelt.
  • Einige Pflanzenarten weisen einen diploiden Chromosomensatz auf, während andere polyploid sind.
  • Ein Fehler in der Zellteilung kann dazu führen, dass ein Organismus einen abnormalen Chromosomensatz anstelle des typischen diploiden Chromosomensatzes aufweist.