Discounter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Discounter ist ein Einzelhandelsgeschäft, das Waren zu niedrigeren Preisen als herkömmliche Einzelhändler anbietet. Die Preisreduzierungen werden häufig durch die Reduzierung von Betriebskosten, eine eingeschränkte Produktpalette und den Verzicht auf aufwendige Verkaufsflächen erreicht. Discounter sind in der Regel darauf ausgelegt, eine hohe Umsatzfrequenz zu erzielen und praktisch alle Produktkategorien anzubieten, von Lebensmitteln bis hin zu Haushaltsartikeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Verbraucher entscheiden sich aufgrund der niedrigen Preise für den Einkauf bei Discountern.
- Discounter bieten oft eine begrenzte Auswahl an Marken, was zu den niedrigeren Preisen beiträgt.
- In den letzten Jahren haben Discounter in vielen Ländern zugenommen und den traditionellen Lebensmitteleinzelhandel herausgefordert.
- Die Erfolgsstrategie der Discounter basiert auf hohen Verkaufszahlen und niedrigen Margen.