Diskret mathe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die diskrete Mathematik ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit mathematischen Strukturen beschäftigt, die diskret und nicht kontinuierlich sind. Dazu zählen unter anderem Mengenlehre, Graphentheorie, Kombinatorik und Logik. Diskrete Mathematik findet Anwendung in der Informatik, Computerwissenschaften, Kryptografie und weiteren Bereichen, in denen digitale und diskrete Systeme untersucht werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die diskrete Mathematik ist unerlässlich für das Verständnis von Algorithmen in der Informatik.
- In der diskreten Mathematik spielen Graphen eine zentrale Rolle bei der Modellierung von Netzwerken.
- Kombinatorik ist ein wichtiger Bestandteil der diskreten Mathematik, der sich mit der Zählung von Anordnungen und Kombinationen beschäftigt.
- Viele Aspekte der modernen Kryptographie basieren auf Prinzipien der diskreten Mathematik.