Diskriminante
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'diskriminante' bezeichnet in der Mathematik eine spezielle Funktion, die dazu dient, die Eigenschaften einer quadratischen Gleichung zu analysieren. Insbesondere liefert die Diskriminante Informationen über die Anzahl und Art der Lösungen einer solchen Gleichung. Eine positive Diskriminante weist auf zwei verschiedene reelle Lösungen hin, während eine null Diskriminante genau eine Lösung bedeutet. Eine negative Diskriminante hingegen zeigt an, dass es keine reellen Lösungen gibt, sondern zwei komplexe Lösungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die diskriminante einer quadratischen Gleichung kann leicht berechnet werden.
- Am Beispiel der Funktion f(x) = ax² + bx + c zeigt die diskriminante, ob die Parabel die x-Achse schneidet.
- Bei einer positiven diskriminanten können wir von zwei unterschiedlichen Lösungen ausgehen.
- Es ist wichtig zu wissen, dass eine negative diskriminante bedeutet, dass keine reellen Lösungen existieren.