Djadja
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "djadja" ist ein informeller Ausdruck, der in verschiedenen sozialen Kontexten verwendet wird. Er hat oft die Bedeutung von "der Onkel" oder "ein älterer männlicher Freund". Der Begriff wird häufig in der Jugendsprache verwendet und kann eine familiäre oder freundschaftliche Beziehung anzeigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mein Djadja hat mir immer die besten Geschichten erzählt, als ich klein war.
- Wenn ich Hilfe brauche, wende ich mich oft an meinen Djadja.
- Bei Familienfeiern ist mein Djadja immer der Mittelpunkt des Geschehens.
- In der Clique nennen wir uns gegenseitig Djadja, um unseren Zusammenhalt zu zeigen.