Djk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DJK steht für "Deutsche Jugendkraft", eine formelle Abkürzung, die oft in Zusammenhang mit verschiedenen Sportvereinen und -organisationen in Deutschland verwendet wird. Diese Organisationen haben sich der Förderung von Jugend und Sport verschrieben und bieten eine Vielzahl von Aktivitäten in verschiedenen Disziplinen an.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DJK fördert nicht nur den Nachwuchs im Fußball, sondern auch in anderen Sportarten wie Handball und Basketball.
- In der DJK wird großen Wert auf Fairness und Teamarbeit gelegt.
- Viele Jugendliche in der Region sind Mitglied in der örtlichen DJK und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil.
- Durch die Aktivitäten der DJK haben viele junge Menschen den Zugang zu sportlichen Betätigungen erhalten.