Dk in der pflege

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"dk" steht in der Pflege für "dekubitus", einen medizinischen Fachbegriff, der Wunden beschreibt, die durch verminderten Blutfluss zu bestimmten Hautbereichen entstehen. Sie treten häufig bei Personen auf, die lange in einer Position verbleiben, was zu Druckstellen und schließlich zu Hautschäden führen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei immobilen Patienten ist das Risiko für einen dk besonders hoch.
  • Eine regelmäßige Lagerung ist entscheidend, um dk zu vermeiden.
  • Bei Anzeichen von dk sollte umgehend ein Wundmanagement eingeleitet werden.
  • Pflegerische Maßnahmen wie Hautpflege und Mobilisation sind wichtig, um die Entstehung von dk zu verhindern.