Dlg siegel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das DLG-Siegel ist ein Qualitätssiegel, das von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) vergeben wird, um Produkte aus der Landwirtschaft auf ihre Qualität und Genussfähigkeit zu prüfen. Es wird vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und landwirtschaftliche Erzeugnisse vergeben. Produkte, die mit dem DLG-Siegel ausgezeichnet werden, haben in strengen Tests überzeugt und erfüllen hohe Qualitätsstandards.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das DLG-Siegel auf der Verpackung zeigt, dass das Produkt strengen Qualitätsprüfungen unterzogen wurde.
- Verbraucher können auf Produkte mit dem DLG-Siegel vertrauen, da diese als besonders schmackhaft und hochwertig gelten.
- In Deutschland erfreuen sich zahlreiche Lebensmittel und Getränke mit dem DLG-Siegel großer Beliebtheit.
- Die DLG vergibt das Siegel nicht nur an Lebensmittel, sondern auch an landwirtschaftliche Erzeugnisse, die hohe Standards erfüllen.