Dls
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DLS steht für "Dynamic Link System" und bezieht sich auf ein sich dynamisch änderndes Verlinkungssystem, das häufig in der digitalen Kommunikation und Softwareentwicklung verwendet wird. Es ermöglicht eine flexible Interaktion zwischen verschiedenen Dateneinheiten oder auktorialen Inhalten und wird oft in Webanwendungen eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das DLS ermöglicht es Programmierern, Daten in Echtzeit zu verknüpfen.
- Bei der Erstellung von Webinhalten ist es vorteilhaft, ein DLS zu implementieren, um Benutzerinteraktionen zu verbessern.
- Das Unternehmen nutzt ein DLS, um die Effizienz seiner digitalen Plattformen zu steigern.
- Durch die Verwendung eines DLS können Admins die Links anpassen, ohne die gesamte Struktur neu zu gestalten.