Dna biologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist ein biologisches Molekül, das die genetische Information aller bekannten lebenden Organismen sowie vieler Viren speichert. Sie besteht aus zwei langen Ketten von Nukleotiden, die eine Doppelhelix bilden. Die DNA trägt die genetischen Anweisungen, die für das Wachstum, die Entwicklung und die Funktion von Lebewesen verantwortlich sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- RNA (in bestimmten Kontexten, da sie andere Funktionen hat)
- Protein (als Endprodukt der Genexpression)
- Mutation (im Sinne von Veränderungen in der DNA)
Beispielsätze
- Die DNA trägt die genetische Information, die für die Vererbung von Merkmalen entscheidend ist.
- Wissenschaftler können mithilfe der DNA-Analyse Verwandtschaftsverhältnisse zwischen verschiedenen Arten bestimmen.
- Durch das Studium der DNA konnten Forscher wichtige Erkenntnisse über Erbkrankheiten gewinnen.
- Die Sequenzierung der DNA hat die moderne Biologie revolutioniert und ermöglicht neue Ansätze in der Medizin.