Doc bei wein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'doc' bei Wein bezieht sich auf die Abkürzung für 'Denomination d'Origine Contrôlée', was in etwa 'kontrollierte Ursprungsbezeichnung' bedeutet. Diese Bezeichnung wird verwendet, um Weine zu klassifizieren, die aus bestimmten geografischen Regionen stammen und nach festgelegten Regeln und Vorschriften hergestellt werden. Die DOC-Klassifikation stellt sicher, dass die Weine gewisse Qualitätsstandards erfüllen und authentisch sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Chianti ist ein Beispiel für einen DOC-Wein, der aus der gleichnamigen Region in Italien stammt.
- Um als DOC klassifiziert zu werden, müssen die Winzer strenge Vorschriften bezüglich der Traubensorten und der Anbaupraktiken einhalten.
- Viele Weinliebhaber bevorzugen DOC-Weine, da sie für ihre Qualität und Authentizität geschätzt werden.
- In Frankreich gibt es zahlreiche DOCs, die jeweils andere geschmackliche Eigenschaften und Merkmale aufweisen.