Doppel flat 6000
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "doppel flat 6000" bezieht sich in der Regel auf ein Tarifangebot für Internet- und Telefonanschlüsse, das eine maximale Internetgeschwindigkeit von 6000 KB/s (6 Mbit/s) bietet. Es umfasst oft unbegrenzte Flatrates für Telefonie in das deutsche Festnetz sowie möglicherweise auch in Mobilfunknetze. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Angeboten von Telekommunikationsanbietern verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der "doppel flat 6000" profitiere ich von einer stabilen Internetverbindung und kann sowohl normal surfen als auch telefonieren, ohne mir über zusätzliche Kosten Gedanken machen zu müssen.
- Viele Anbieter werben mit der "doppel flat 6000", da sie eine gute Balance zwischen Kosten und Leistung bieten.
- Für Familien, die regelmäßig telefonieren und streamen, kann die "doppel flat 6000" eine sinnvolle Wahl sein.
- Ich habe mich für die "doppel flat 6000" entschieden, da sie meinen Bedürfnissen an Internetgeschwindigkeit und Telefonie am besten gerecht wird.