Doppelniere
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Doppelniere bezeichnet eine anatomische Anomalie der Nieren, bei der anstelle einer einzelnen Niere zwei Nieren in unmittelbarem Kontakt zueinander oder an derselben Stelle vorhanden sind. Diese Fehlbildung kann sich sowohl auf die Funktionalität der Nieren auswirken als auch asymptomatisch verlaufen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung stellte der Arzt fest, dass der Patient eine Doppelniere hatte.
- Die Symptome einer Doppelniere können von Patienten bemerkt werden, sind aber oft mild.
- In einigen Fällen bleibt eine Doppelniere völlig unerkannt, da sie keine Beschwerden verursacht.
- Die Diagnose einer Doppelniere erfolgt häufig durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT.