Doppelpunkt und klammer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Doppelpunkt (:) ist ein Satzzeichen, das üblicherweise verwendet wird, um eine Aufzählung, Erläuterung oder einen Hinweis auf eine direkte Rede einzuleiten. Die Klammer hingegen, sowohl die runde Klammer () als auch die eckige Klammer [], dient dazu, Zusatzinformationen oder Anmerkungen innerhalb eines Satzes einzuschließen, ohne den Fluss des Satzes zu unterbrechen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lehrer erklärte den Einsatz des Doppelpunktes: Er wird häufig vor einer Aufzählung verwendet.
  • In meinem Aufsatz habe ich etwas hinzugefügt (eine interessante Tatsache), was den Text bereichert.
  • Man verwendet den Doppelpunkt oft, um Zitate einzuleiten: 'Der frühe Vogel fängt den Wurm'.
  • Die Klammer kann Informationen darstellen, die nicht unbedingt für das Verständnis des Satzes notwendig sind [wie diese Klammer].