Doppelrahm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Doppelrahm ist ein Milchprodukt, das aus der doppelten Menge Rahm hergestellt wird. Es hat einen besonders hohen Fettgehalt von mindestens 60 Prozent und wird häufig in der gehobenen Küche verwendet. Doppelrahm eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen, Desserts und beim Backen, da es eine cremige Textur und einen intensiven Geschmack bietet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Doppelrahm verleiht der Sauce eine besonders cremige Konsistenz.
- Für das Dessert benötigt man unbedingt Doppelrahm, da dieser den Geschmack intensiviert.
- Ich habe die Pasta mit frischem Doppelrahm verfeinert, was ihr ein besonderes Aroma verliehen hat.
- Mit Doppelrahm kann man ganz einfach luftige Schlagsahne zubereiten.