Doppelt durchgezogene linie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine doppelt durchgezogene Linie ist ein grafisches Element, das häufig in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um bestimmte Bereiche zu kennzeichnen oder abzugrenzen. In der Regel besteht sie aus zwei parallelen, durchgehenden Linien, die gleichmäßig voneinander entfernt sind. Diese Art der Linie findet Anwendung in der technischen Zeichnung, der Architektur sowie in der Gestaltung von Dokumenten und Layouts.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die doppelt durchgezogene Linie auf dem Plan kennzeichnet den Bereich, der nicht betreten werden darf.
  • Um die wichtigen Informationen hervorzuheben, wurde eine doppelt durchgezogene Linie um den Text gezogen.
  • In der Zeichnung ist die doppelt durchgezogene Linie ein Hinweis auf die tragenden Elemente des Gebäudes.
  • Bei der Gestaltung des Dokuments verwendete der Designer eine doppelt durchgezogene Linie, um einen klaren visuellen Effekt zu erzeugen.