Doppelt gestrichelte mittellinie auf der straße

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine doppelt gestrichelte Mittellinie auf der Straße ist eine Verkehrsmarkierung, die durch zwei parallele gestrichelte Linien dargestellt wird. Sie dient dazu, den Fahrstreifen zu kennzeichnen und anzuzeigen, dass das Überholen von Fahrzeugen erlaubt ist. Diese Markierung wird häufig auf Straßen eingesetzt, deren Fahrbahn eine bestimmte Breite aufweist und die für Überholvorgänge geeignet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Auf der Landstraße erlaubt die doppelt gestrichelte Mittellinie das Überholen, wenn die Sichtverhältnisse gut sind.
  • Wenn ein Fahrzeug die doppelt gestrichelte Mittellinie überfährt, sollte der Fahrer sicherstellen, dass die Strecke frei ist, um einen Unfall zu vermeiden.
  • Die Polizei wies darauf hin, dass das Überholen auf Strecken mit einer doppelt gestrichelten Mittellinie stets unter Vorbehalt der Verkehrssicherheit erfolgt.
  • In der Straßenverkehrsordnung wird erklärt, dass die doppelt gestrichelte Mittellinie die erlaubte Fahrbahnveränderung kennzeichnet.