Doppelt gestrichelte mittellinie das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die doppelt gestrichelte Mittellinie ist ein grafisches Symbol, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um bestimmte Informationen visuell darzustellen. Sie wird häufig in Straßenkarten benötigt, um eine Grenze oder Trennung zwischen verschiedenen Bereichen zu kennzeichnen. In der Regel zeigt sie an, dass der Verkehr von beiden Seiten auf einer bestimmten Strecke befahren werden kann, oder sie dient als Abgrenzung zwischen den Fahrspuren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf der Autobahn zeigt die doppelt gestrichelte Mittellinie an, dass das Überholen erlaubt ist.
- Die doppelt gestrichelte Mittellinie trennt die Fahrspuren in entgegengesetzte Richtungen.
- Um sicher zu fahren, sollte man sich immer an die Markierungen auf der Straße halten, insbesondere an der doppelt gestrichelten Mittellinie.
- Bei schlechtem Wetter kann die doppelt gestrichelte Mittellinie schwer zu erkennen sein, was das Fahren erschwert.