Dreieck in mathe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Dreieck ist eine geometrische Figur, die aus drei Ecken und drei Seiten besteht. Die Summe der inneren Winkel eines Dreiecks beträgt immer 180 Grad. Dreiecke können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, je nach den Längen ihrer Seiten oder den Größen ihrer Winkel.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Zeichner muss wissen, wie man ein gleichseitiges Dreieck korrekt anlegt.
- In der Mathematik wird das Dreieck oft verwendet, um grundlegende Prinzipien der Geometrie zu erklären.
- Bei der Berechnung der Fläche eines Dreiecks ist die Formel Basis mal Höhe geteilt durch zwei von Bedeutung.
- In der Architektur finden sich viele Strukturen, die die Stabilität eines Dreiecks nutzen.