Dreieck in physik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Dreieck ist eine geometrische Figur, die aus drei Punkten besteht, die nicht auf einer Gerade liegen (den Ecken oder Scheiteln des Dreiecks) und den drei Linien (den Seiten), die diese Punkte verbinden. In der Physik spielt das Dreieck eine wichtige Rolle, insbesondere in der Trigonometrie, in der Kräfteanalysen und in der Beschreibung von Bewegungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Physik wird das Dreieck häufig verwendet, um Kräfte darzustellen.
  • Bei der Berechnung von Winkeln im Dreieck nutzt man die Gesetze der Trigonometrie.
  • Ein gleichseitiges Dreieck hat alle Seiten gleich lang und alle Winkel gleich groß.
  • In der Grafik wird ein Dreieck oft verwendet, um Richtungen oder Prioritäten darzustellen.