Dreiviertel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "dreiviertel" bezeichnet in der Regel einen Bruch, der drei von insgesamt vier gleich großen Teilen beschreibt. Es wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, insbesondere in der Musik, der Mathematik und der zeitlichen Angabe. Beispielsweise kann es sich auf eine Zeitspanne beziehen, die drei Viertel eines Stundenmaßes beträgt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Unterricht beginnt um dreiviertel acht, also um 7:45 Uhr.
- In der Musik wird ein dreivierteltakt oft für Walzer verwendet.
- Ich habe dreiviertel der Zutaten für das Rezept schon vorbereitet.
- Bei der Präsentation waren dreiviertel der Zuschauer anwesend.