Drgm was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DRGM steht für "Deutsches Reich Gebrauchsmuster". Es handelt sich dabei um ein rechtliches Schutzinstrument in Deutschland, das dazu dient, die technischen Erfindungen und Gestaltung von Produkten zu schützen. Der Schutz eines Gebrauchsmusters tritt ein, wenn die technische Lösung einer Aufgabe neu und erfinderisch ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das DRGM schützt kreative Ideen, die nicht die Neuheit eines Patents erreichen.
- Viele Unternehmen setzen auf den Schutz durch DRGM, um ihre innovativen Produkte zu sichern.
- Ein Gebrauchsmuster kann schneller und einfacher eingetragen werden als ein reguläres Patent.
- Die rechtlichen Anforderungen für ein DRGM sind weniger strikt als die für ein Patent.