Drip
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Drip bezeichnet im Deutschen das kontinuierliche Tropfen oder das langsame Herabfallen einer Flüssigkeit in kleinen Mengen. Es wird häufig verwendet, um den Vorgang zu beschreiben, bei dem Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, gleichmäßig und in regelmäßigen Abständen von einem Behälter abtropfen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach einem starken Regen fiel das Wasser als Drip von den Blättern der Bäume.
- Die wiederverwendbare Wasserflasche hat eine spezielle Öffnung, die ein kontrolliertes Drip ermöglicht.
- Im Garten wird häufig ein Drip-Bewässerungssystem verwendet, um Pflanzen gleichmäßig mit Wasser zu versorgen.
- Wenn man den Wasserhahn leicht aufdreht, kann man das Drip gut beobachten, bevor ein stetiger Strom entsteht.