Drittmittelverwaltung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Drittmittelverwaltung bezeichnet die organisatorischen und administrativen Prozesse, die mit der Beschaffung, Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln in wissenschaftlichen Einrichtungen oder Hochschulen verbunden sind. Drittmittel sind finanzielle Mittel, die nicht aus der öffentlichen Grundfinanzierung stammen, sondern von externen Geldgebern wie Stiftungen, Unternehmen oder dem Staat bereitgestellt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Drittmittelverwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Forschungsstrategie.
  • Forscher müssen sich intensiv mit der Drittmittelverwaltung auseinandersetzen, um erfolgreich Mittel einzuwerben.
  • Eine effiziente Drittmittelverwaltung trägt dazu bei, den administrativen Aufwand für Projektleiter zu minimieren.
  • Bei der Drittmittelverwaltung müssen zahlreiche rechtliche und finanzielle Vorgaben beachtet werden.