Dropshipping
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dropshipping ist ein Handelsmodell, bei dem ein Verkäufer Produkte anbietet, ohne diese tatsächlich auf Lager zu haben. Stattdessen kauft der Verkäufer die Ware erst dann bei einem Großhändler oder Hersteller, wenn ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat. Der Anbieter versendet das Produkt direkt an den Kunden, wodurch der Dropshipper Lagerkosten und andere Aufwendungen einsparen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Unternehmer nutzen das Dropshipping-Modell, um ihre Produktpalette ohne hohe Investitionen zu erweitern.
- Bei Dropshipping ist es wichtig, zuverlässige Lieferanten zu finden, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
- Das Dropshipping erlaubt es Gründern, ohne den finanziellen Druck eines eigenen Lagers zu starten.
- Immer mehr Online-Shops setzen auf Dropshipping, um ihre Betriebskosten zu minimieren.