Dst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "dst" steht für "Daylight Saving Time", was im Deutschen als "Sommerzeit" bezeichnet wird. Es beschreibt die Praxis, die Uhrzeit während der Sommermonate um eine Stunde vorzustellen, um die Tageslichtnutzung zu optimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Ländern wird die Uhr im Frühling auf dst umgestellt, um das Tageslicht besser zu nutzen.
- Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von dst ist in den letzten Jahren intensiver geworden.
- Viele Menschen empfinden die Umstellung auf dst als anstrengend, da sie ihre Schlafgewohnheiten anpassen müssen.
- In einigen Regionen gibt es keine dst, da das Klima und die Lichtverhältnisse dies nicht erfordern.