Dt./ov
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "dt./ov" steht in der Regel für "deutsch" (dt.) und "obligatorisch" (ov) in bestimmten Kontexten, insbesondere in der Medien- und Kommunikationsbranche. Er wird häufig verwendet, um anzuzeigen, dass Inhalte in deutscher Sprache und/oder mit einer verpflichtenden Komponente oder einem verpflichtenden Aspekt versehen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Präsentation ist in dt./ov verfasst, daher sind alle Inhalte auf Deutsch und müssen vom Publikum eingehalten werden.
- In der Ausschreibung wird explizit auf die dt./ov-Anforderungen hingewiesen.
- Bei der Anmeldung ist es wichtig, das Formular im dt./ov Format auszufüllen.
- Unsere Veranstaltung wird in dt./ov durchgeführt, um sicherzustellen, dass kein Teilnehmer ausgeschlossen wird.