Dts neo 2.5
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DTS Neo 2.5 ist ein audioverarbeitendes Verfahren, das von der Firma DTS, Inc. entwickelt wurde. Es ermöglicht die Erzeugung eines räumlichen Klangerlebnisses aus Stereo- oder mehrkanaligen Quellen. Die Technologie wird häufig in Heimkinosystemen, Surround-Sound-Anlagen und Streaming-Diensten eingesetzt, um die Qualität des Audiogenusses zu verbessern und einen immersiven Klang zu schaffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- DTS Neo 2.5 sorgt für ein verbessertes Klangerlebnis bei Live-Konzerten.
- Viele Filme nutzen DTS Neo 2.5, um den Zuschauer in den Klang einzutauchen.
- Durch die Verwendung von DTS Neo 2.5 kann selbst ältere Musik bearbeitet werden, um sie räumlicher klingen zu lassen.
- Die Integration von DTS Neo 2.5 in Heimkinosysteme hat die Art und Weise, wie Menschen Filme genießen, revolutioniert.