Dtz prüfung was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer) ist ein testierendes Verfahren, um die Deutschkenntnisse von Zuwanderern zu bewerten. Sie wird häufig in Integrationskursen angeboten und dient als Nachweis für die Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DTZ-Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Integrationsprozesses für Zuwanderer in Deutschland.
- Viele Teilnehmer eines Integrationskurses bereiten sich intensiv auf die DTZ-Prüfung vor.
- Nach dem Bestehen der DTZ-Prüfung erhalten die Prüflinge ein Zertifikat, das ihre Sprachkenntnisse bestätigt.
- Die DTZ-Prüfung bewertet sowohl das Hörverständnis als auch das Sprechen, Lesen und Schreiben.