Du bist gebenedeit unter den frauen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„Du bist gebenedeit unter den Frauen“ ist eine altehrwürdige Wendung, die in der christlichen Tradition, vor allem in der katholischen Kirche, als Ausdruck der Verehrung für die Jungfrau Maria verwendet wird. Der Ausdruck ist die deutsche Übersetzung der lateinischen Formulierung „Benedicta tu in mulieribus“, die bedeutet, dass Maria als die gesegnete unter allen Frauen hervorgehoben wird. Es steht für eine besondere Würdigung und Ehre, die Maria aufgrund ihrer Rolle als Mutter Jesu zuteilwurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Kirche wird oft gesungen: „Du bist gebenedeit unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.“
- Der kulturelle Einfluss der Madonna zeigt, wie tief verwurzelt der Satz „Du bist gebenedeit unter den Frauen“ in unseren Traditionen ist.
- Viele Menschen finden Trost in der Anrufung Mariens, besonders wenn sie die Worte „Du bist gebenedeit unter den Frauen“ hören.
- Im Rahmen der marianischen Andacht betonen die Gläubigen, dass „Du bist gebenedeit unter den Frauen“ eine zentrale Rolle in ihrem Glauben spielt.