Duale system
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das duale System bezeichnet ein Ausbildungssystem, das Berufsausbildung und schulische Bildung miteinander verbindet. In Deutschland ist es ein weit verbreitetes Modell, das praktische Ausbildung in einem Betrieb und theoretische Bildung in einer Berufsschule kombiniert. Dieses System ermöglicht den Auszubildenden, sowohl praktische Fähigkeiten zu erlernen als auch theoretisches Wissen zu erwerben, wodurch sie optimal auf den Berufsalltag vorbereitet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im deutschen Bildungssystem ist das duale System eine wichtige Säule der Ausbildung.
- Viele Unternehmen bieten im Rahmen des dualen Systems attraktive Ausbildungsplätze an.
- Durch das duale System haben die Auszubildenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen.
- Die Vorteile des dualen Systems liegen in der engen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen.