Due diligence
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Due Diligence" bezeichnet eine eingehende Prüfung und Analyse in Situationen, in denen eine Entscheidung getroffen werden muss, beispielsweise bei Unternehmensübernahmen, Investitionen oder finanziellen Transaktionen. Ziel der Due Diligence ist es, alle relevanten Informationen zu sammeln und potenzielle Risiken zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Vor der Übernahme wird eine umfassende Due Diligence des Zielunternehmens durchgeführt.
- Die Due Diligence half dem Investor, potenzielle Risiken zu identifizieren.
- In vielen Ländern ist eine rechtliche Due Diligence vor geschäftlichen Transaktionen gesetzlich vorgeschrieben.
- Eine sorgfältige Due Diligence kann langfristige finanzielle Verluste vermeiden.