Due dilligence

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Due Diligence bezeichnet einen sorgfältigen Prüfprozess, der vor einem geplanten Geschäft oder einer Investition durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Das Ziel der Due Diligence ist es, die finanzielle, rechtliche und operative Situation eines Unternehmens oder Projekts umfassend zu bewerten, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Vor dem Kauf des Unternehmens führte das Investitionsteam eine umfassende Due Diligence durch.
  • Die Due Diligence deckte mehrere finanzielle Unregelmäßigkeiten auf, die die geplante Transaktion gefährden könnten.
  • Um rechtliche Probleme zu vermeiden, sollte man bei jeder größeren Investition eine Due Diligence durchführen.
  • Das Unternehmen hat durch die Due Diligence das Risiko einer Fehlinvestition erheblich reduziert.