Dunst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dunst bezeichnet eine diffuse Ansammlung von Wasserdampf und anderen kleinen Partikeln in der Luft, die die Sicht beeinträchtigen kann. Er entsteht häufig bei feuchtem Wetter oder in der Nähe von Gewässern und kann sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien auftreten. Dunst ist weniger dicht als Nebel, der eine stärkere Sichtbeeinträchtigung verursacht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An einem nebligen Morgen war der Dunst über dem See besonders dicht.
- Der Dunst im Raum machte es schwer, die Gegenstände klar zu erkennen.
- Während der Fahrt durch den Wald war der Dunst zwischen den Bäumen sehr mystisch.
- Nach dem Regen blieb der Dunst über der Landschaft hängen und sorgte für eine friedliche Stimmung.