Dvb-c beim fernseher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DVB-C steht für "Digital Video Broadcasting - Cable" und bezeichnet ein Übertragungsstandard für digitale Fernsehinhalte, die über Kabelnetze empfangen werden. DVB-C ermöglicht die Übertragung von Fernsehsignalen in hoher Qualität und unterstützt eine Vielzahl von Kanälen und Programmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mein neuer Fernseher unterstützt den DVB-C Standard, sodass ich digitales Kabelfernsehen empfangen kann.
- Um die besten Ergebnisse mit DVB-C zu erzielen, benötigt man eine geeignete Kabelanschlussbuchse.
- Viele Sender bieten ihre Programme in HD-Qualität über DVB-C an.
- Wer auf DVB-C umsteigt, profitiert von einer größeren Programmvielfalt und besserer Bildqualität.