Dvb c
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DVB-C steht für "Digital Video Broadcasting - Cable" und bezeichnet einen Standard für die Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Kabelnetzwerke. DVB-C ermöglicht die Übertragung von Fernsehsendern in hoher Qualität sowie die Bereitstellung von zusätzlichen Diensten wie Videothek und interaktives Fernsehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Haushalte nutzen DVB-C für den empfang von digitalen Fernsehsendern.
- Mit der Einführung von DVB-C haben sich die Möglichkeiten des Fernsehkonsums erheblich erweitert.
- Die Anbindung an das Kabelnetz ist entscheidend für die Qualität des DVB-C Empfangs.
- Betreiber von Kabelnetzen stellen sicher, dass ihre Infrastruktur für DVB-C optimiert ist.