Dvb c receiver
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein DVB-C Receiver ist ein elektronisches Gerät, das digitale Fernsehsignale über Kabel empfängt und in ein für den Fernseher verständliches Format umwandelt. DVB-C steht für "Digital Video Broadcasting - Cable" und ermöglicht den Empfang von HDTV-Programmen sowie zahlreicher digitaler Kanäle. Der Receiver kann sowohl als eigenständiges Gerät als auch in Kombination mit einem Fernseher verwendet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue DVB-C Receiver ermöglicht es den Zuschauern, Filme in hoher Qualität zu streamen.
- Um digitale Programme zu empfangen, benötigt man einen passenden DVB-C Receiver.
- Viele Kabelanbieter stellen ihren Kunden einen DVB-C Receiver zur Verfügung.
- Mit dem DVB-C Receiver können auch zahlreiche Internetradio- und Streamingdienste genutzt werden.