Dvb s beim fernseher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DVB-S steht für "Digital Video Broadcasting - Satellite" und bezeichnet einen Standard zur Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Satelliten. Dieser Standard ermöglicht es, Fernsehsender in hoher Qualität zu empfangen und ist weit verbreitet in vielen Haushalten, die Satellitenfernsehen nutzen. DVB-S verwendet verschiedene Komprimierungs- und Übertragungstechniken, um eine Vielzahl von Fernsehsendern über einen einzigen Satellitenkanal zu übertragen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Haushalte in ländlichen Gebieten nutzen DVB-S für den Fernsehempfang, da keine Kabelanschlüsse vorhanden sind.
- DVB-S ermöglicht es, eine Vielzahl von Fernsehsendern aus verschiedenen Ländern zu empfangen.
- Mit der Einführung von DVB-S2 ist die Bild- und Tonqualität bei Satellitenübertragungen erheblich gestiegen.
- Einige Smart-TVs verfügen über integrierte DVB-S-Tuner, die einen direkten Empfang von Satellitenfernsehen ermöglichen.