Dvb t das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DVB-T steht für "Digital Video Broadcasting - Terrestrial" und bezeichnet einen Standard zur Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über terrestrische (d.h. erdgebundene) Wege. Dies ermöglicht den Empfang von Fernsehsignalen via Antenne, ohne dass ein Kabelanschluss oder Satellit erforderlich ist. DVB-T ist in vielen Ländern die bevorzugte Methode, um einen digitalen Fernsehempfang zur Verfügung zu stellen und wurde entwickelt, um eine höhere Bild- und Tonqualität als analoges Fernsehen zu bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um digitales Fernsehen zu empfangen, benötigen Sie einen DVB-T Empfänger.
- Viele Haushalte wechseln von Kabel-TV zu DVB-T, um Kosten zu sparen.
- Der Empfang von DVB-T kann je nach Wohnort und Antennenposition variieren.
- Aufgrund der Einführung von DVB-T2 sind viele Nutzer von den Vorteilen der verbesserten Bildqualität begeistert.