Dvb t wird abgeschaltet das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DVB-T steht für "Digital Video Broadcasting - Terrestrial" und bezeichnet eine digitale Übertragungstechnik für Fernsehsignale, die terrestrisch über Antennen gesendet wird. Die Abschaltung von DVB-T bedeutet, dass die Ausstrahlung dieser Art von Fernsehsignalen eingestellt wird, was meist im Rahmen eines Wechsels zu anderen Übertragungsstandards erfolgten kann, wie beispielsweise DVB-T2 oder durch die zunehmende Nutzung von Internet-Streamingdiensten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Umstellung auf DVB-T2 bedeutet, dass viele Zuschauer ihren Fernseher anpassen müssen.
- Mit der Abschaltung von DVB-T verschwinden zahlreiche Programme, die bisher nur digital terrestrisch empfangen werden konnten.
- Verbraucher sollten sich rechtzeitig über die neuen Empfangsbedingungen informieren, bevor DVB-T endgültig abgeschaltet wird.
- Die Abschaltung von DVB-T könnte eine Herausforderung für Nutzer darstellen, die keine alternative Empfangsmethode gewählt haben.