Dwt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

DWT steht für "Deadweight tonnage" und bezeichnet die Gesamttragfähigkeit eines Schiffs, einschließlich der Ladung, der Vorräte, der Besatzung und aller anderen Dinge, die sich an Bord befinden. Es handelt sich um ein wichtiges Kriterium in der Schifffahrt und der Schiffsindustrie, das hilft, die Effizienz und Kapazität eines Schiffes zu bewerten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das DWT eines Containerschiffs beträgt 50.000 Tonnen, was es ermöglicht, eine große Menge an Fracht zu transportieren.
  • Bei der Auswahl eines Schiffes sollten Reeder immer das DWT berücksichtigen, um die Effizienz ihrer Transporte zu maximieren.
  • Ein höheres DWT kann meist mit höheren Betriebskosten einhergehen, allerdings wird dies durch den Transport größerer Warenmengen gerechtfertigt.
  • Die Berechnung des DWT ist entscheidend für die Einhaltung internationaler Vorschriften zur Sicherheit und Umwelt.