Dxa

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

DXA steht für Dual-Energy X-ray Absorptiometry, einem medizinischen Verfahren zur Messung der Knochendichte. Es handelt sich um eine diagnostische Methode, die vor allem zur Risikobewertung von Osteoporose eingesetzt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die DXA-Analyse ergab, dass der Patient ein erhöhtes Risiko für Osteoporose hat.
  • Um eine genaue Diagnostik vorzunehmen, wurde eine DXA-Untersuchung bei der Patientin durchgeführt.
  • Die Knochendichtemessung mittels DXA ist eine schnelle und schmerzfreie Methode.
  • Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass eine DXA-Untersuchung wichtig für die frühzeitige Erkennung von Knochenerkrankungen sein kann.