Dynamischer stromtarif
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein dynamischer Stromtarif ist ein Preisgestaltungssystem für Strom, bei dem die Tarife sich je nach Verbrauchszeiten und Marktentwicklung dynamisch ändern. Nutzer zahlen unterschiedliche Preise für Strom basierend auf der Tageszeit, der allgemeinen Nachfrage oder dem Angebot im Stromnetz. Ziel ist es, die Verbraucher zu ermutigen, ihren Stromverbrauch an die Phasen mit günstigeren Preisen anzupassen, um die Lastspitzen im Stromnetz zu reduzieren und die Integration erneuerbarer Energien zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Haushalte entscheiden sich für einen dynamischen Stromtarif, um von günstigeren Preisen während der Nebenzeiten zu profitieren.
- Dank eines smarten Messsystems konnten wir unseren Stromverbrauch im Rahmen des dynamischen Stromtarifs optimieren.
- Der dynamische Stromtarif ist besonders attraktiv für Verbraucher, die flexibel im Verbrauch sind und ihren Energieverbrauch aktiv steuern können.
- Anbieter von dynamischen Stromtarifen werben oft mit der Möglichkeit, Geld zu sparen, indem man den Verbrauch zu Zeiten mit niedrigeren Preisen verlagert.