Dynamo

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Dynamo ist ein Gerät, das mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Es funktioniert durch elektromagnetische Induktion, wobei sich ein Magnetfeld und Drahtleiter relativ zueinander bewegen, um elektrischen Strom zu erzeugen. Dynamo wird häufig in Fahrrädern zur Stromversorgung von Scheinwerfern und anderen elektrischen Geräten verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fahrradfahrer nutzte den Dynamo, um seine Scheinwerfer im Dunkeln zum Leuchten zu bringen.
  • In vielen alten Radios wurde ein Dynamo verwendet, um den notwendigen Strom zu erzeugen.
  • Durch die Drehung des Rades erzeugte der Dynamo ausreichend Energie, um das Rücklicht zu betreiben.
  • Der Ingenieur erklärte, wie ein Dynamo in der Industrie zur Stromerzeugung eingesetzt werden kann.