E.k. bei firma

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "e.k." steht für "eingetragener Kaufmann" und bezeichnet eine Rechtsform für Einzelunternehmen in Deutschland. Ein e.k. ist eine Person, die ein Handelsgewerbe betreibt und im Handelsregister eingetragen ist. Diese Rechtsform ist insbesondere für Selbstständige und kleine Unternehmer von Bedeutung, da sie gewisse Vorteile im Handel und rechtliche Klarheit bietet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Inhaber der Buchhandlung ist als e.k. im Handelsregister eingetragen.
  • Ein e.k. hat die Pflicht, seine Unternehmenskonten ordnungsgemäß zu führen.
  • Viele selbstständige Handwerker entschieden sich, als e.k. zu arbeiten, um rechtliche Sicherheit zu erlangen.
  • Als e.k. hat man oft einen direkten Draht zu seinen Kunden und kann schneller auf deren Bedürfnisse reagieren.