E bei glühbirnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das 'e' bei Glühbirnen bezeichnet den Sockeltyp der Lampe. Es handelt sich um einen Standard für elektrische Beleuchtung, der die Kompatibilität verschiedener Glühbirnen mit Lampenfassungen gewährleistet. Die Bezeichnung 'e' steht dabei für 'Edison', in Anlehnung an Thomas Edison, der den Schraubsockel erfand.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue LED-Glühbirne hat einen E27-Sockel und lässt sich problemlos in die vorhandene Fassung einsetzen.
- Bei der Auswahl von Glühbirnen sollte man auf den Typ des 'e'-Sockels achten, um sicherzustellen, dass sie passen.
- Viele moderne Lampen sind mit einem 'e'-Sockel ausgestattet, was die Verwendung von energieeffizienten Leuchtmitteln erleichtert.
- Ein falscher Sockeltyp kann dazu führen, dass die Glühbirne nicht richtig funktioniert oder überhaupt nicht in die Fassung passt.