E bei kennzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das 'e' bei Kennzeichen steht in Deutschland für das Elektrofahrzeug, das mit einem speziellen, umweltfreundlichen Antrieb ausgestattet ist. Es handelt sich dabei um eine Kennzeichnung, die es ermöglicht, Elektroautos von herkömmlichen Fahrzeugen zu unterscheiden und ihnen besondere Privilegien einzuräumen, wie beispielsweise das Parken in speziellen Zonen oder das Fahren in Umweltzonen, wo andere Fahrzeuge möglicherweise Einschränkungen unterliegen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das neue Elektroauto erhielt als erstes Fahrzeug das 'e' in seinem Kennzeichen.
- Autofahrer mit einem 'e' im Kennzeichen können in vielen Städten kostenlos parken.
- Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit dem 'e' im Kennzeichen steigt kontinuierlich.
- Dank der neuen Gesetzgebung profitieren auch Elektrofahrzeuge mit dem 'e' im Kennzeichen von Steuervergünstigungen.