E bei lebensmitteln
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das „e“ bei Lebensmitteln bezeichnet die europäische Kennzeichnung für Lebensmittelzusatzstoffe. Es handelt sich dabei um eine Nummerierung, die bestimmten Substanzen zugeordnet ist, die zur Verbesserung der Haltbarkeit, der Farbe, des Geschmacks oder der Textur von Lebensmitteln verwendet werden. Die Kennzeichnung mit einem „E“ signalisiert, dass der Zusatzstoff in der Europäischen Union zugelassen ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei vielen Fertiggerichten findet man das „e“ gefolgt von einer Zahl, die auf den verwendeten Lebensmittelzusatzstoff hinweist.
- Das „E“ in der Kennzeichnung zeigt an, dass der Zusatzstoff den europäischen Standards für Lebensmittel entspricht.
- Verbraucher interessieren sich zunehmend für die Bedeutung von E-Nummern in ihren bevorzugten Lebensmitteln.
- Einige Menschen bevorzugen unverarbeitete Lebensmittel ohne die typischen „E“-Ziffern, da sie natürliche Produkte bevorzugen.